Paleo Glutenfreier Spekulatius

Wenn du aus den Spekulatius Figuren machen willst, kannst du in Geschäften wie Dille&Kamille Felle für sie kaufen. Wir fanden es selbst ziemlich knifflig, obwohl wir Pfeilwurz verwendet haben, damit der Teig nicht am Holz kleben bleibt.

Es ist einfacher, eine etwa einen halben Zentimeter hohe Scheibe zu schneiden. Nach dem Backen in Stücke brechen und fertig.

Zutaten:

120 Gramm Chufa-Mehl Extra Fein
30 Gramm Pfeilwurz
40 g Kokosblütenzucker
50 g kalte Butter oder Kokosnussöl
1,5 Teelöffel Spekulatiusgewürz
1 Teelöffel Backpulver
Eine Prise Salz
2 Esslöffel Wasser oder eine Milch Ihrer Wahl

Alle Zutaten zusammengeben und mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einer Kugel formen. Mindestens eine Stunde lang im Kühlschrank ruhen lassen, damit der Teig etwas fester wird.

Auf Backpapier 15 Minuten bei 170 Grad backen.

Paleo Glutenfrei Taai Taai

Taai Taai ist wegen des Honigs schwierig. Ursprünglich hatten wir 100 Gramm Honig verwendet, aber das war viel zu süß.

Wir haben die Hälfte des Honigs durch ein Eiweiß ersetzt und dann war es gut!

Zutaten:

40 Gramm Chufa-Mehl Extra Fein
20 Gramm Pfeilwurz
50 g Mandelmehl
50 g Honig
1 Eiweiß, Eigelb aufheben
1 Teelöffel Spekulatius- oder Biskuitgewürz
1 Teelöffel gemahlener Anis (wir haben den ganzen Anis im Nutribullet fein gemahlen)
1 Teelöffel Weinsteinpulver / Cream of Tartar
eine Prise Salz
eine Prise schwarzer Pfeffer

Alles in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer zu einem krümeligen Teig verarbeiten.

Eine Stunde lang oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Von dieser Menge 4 1 cm dicke Scheiben abschneiden. Dünn mit Eigelb bestreichen und im Ofen 10 Minuten bei 200 Grad backen.

Nussfreies Gewürz

Notenvrij spijs

Viele Sinterklaas-Rezepte basieren auf Gewürzen, die normalerweise aus Mandeln hergestellt werden. Ein anderer Name für Chufas ist Mandel, sie sind sich also schon ähnlich. Auch geschmacklich gibt es Gemeinsamkeiten und das Ergebnis ist köstlich!

Das Schöne am Chufa-Mehl ist die Süße, die das Mehl schon von sich aus hat. Daher ist nur ein wenig zusätzliche Süße erforderlich. Einige Belege im Rezept:

  • Das Öl passt zur Paste, denn Chufa enthält weniger Fett als normale Mandeln, etwa 25 Gramm statt 60 Gramm. Ein bisschen Fett ist aber schön. Wir verwenden unser Chufaöl wegen seines neutralen Geschmacks und weil es beim Erhitzen nicht oxidiert.
  • Wenn Sie kein Ei verwenden möchten, können Sie es auch durch einen Esslöffel Wasser oder eine Kombination aus Wasser und etwas Öl ersetzen.
  • Die Zitrone kann schnell übermächtig werden, aber sie verleiht dem Gewürz wirklich Geschmack.
  • Was die Farbe betrifft, so verwenden wir als Süßungsmittel möglichst hellen Cremehonig. Je weißer der Süßstoff, desto besser bleibt die helle Farbe des Biskuits erhalten.

Zutaten:

  • 100 g Chufa-Mehl extra fein
  • Reibe von einer halben Bio-Zitrone
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 25 Gramm Chufa-Öl
  • 25 g klarer Honig
  • 25 Gramm Wasser
  • Eigelb von 1 Ei oder Wasser

Vorbereitung:

Alle Zutaten für den Teig, außer dem Ei, in einer Küchenmaschine fein mixen. Bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Vor der Verwendung Eigelb oder Wasser hinzufügen, um die Paste cremiger zu machen.

Paleo Glutenfreie Kruidmoppen (oder Lebkuchen/Pfeffernüsse)

Ein Gewürzmopp ist dasselbe wie eine Gewürznuss, nur größer.

Pfeffernüsse sind eigentlich diese köstlichen, blockförmigen Leckereien, aber die meisten Menschen nennen alles, was Pfeffernüsse ist.

Zutaten:

Trockene Zutaten:

  • 150 g Chufa-Mehl extra fein
  • 50 g Pfeilwurz
  • 50 g Kokosblütenzucker (sie können auch mit weniger Zucker zubereitet werden, dann sind sie aber weniger knusprig)
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • eine Prise feines Himalayasalz oder feines keltisches Meersalz
  • 2 Esslöffel Biskuitgewürz

Nasse Zutaten:

  • 100 g (kalte) Butter, Ghee oder Kokosnussöl
  • 2 Esslöffel Milch, Kokosnussmilch, Horchata oder Wasser
  • 1 Esslöffel Chufa-Öl, es geht auch Olivenöl (dadurch lassen sich die Bällchen leichter drehen und werden knuspriger)

Vorbereitung

  1. Alle trockenen Zutaten zusammengeben und in der Küchenmaschine vermengen.
  2. Die Butter, das Ghee oder das Kokosnussöl zusammen mit der (Kokosnuss-)Milch und dem Öl hinzugeben und erneut mixen. Nicht zu lange, der Teig sollte möglichst kalt bleiben.
  3. Die Gewürzmops gelingen am besten, wenn Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Aus dem Teig große Kugeln formen und leicht platt drücken.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und 25 Minuten bei 160 Grad backen.
  6. Sie werden erst später knusprig.

Black Pete fuhr mit dem Fahrrad los, dann platzte sein Reifen.
Dann musste er anfangen zu laufen, mit dem Fahrrad an der Hand.
Er kam in ein Dorf und sagte zu dem Schmied:
Ich glaube, in meinem Hinterreifen steckt eine Tigernuss!

Paleo Glutenfreie gefüllte Spekulatius (Kekse)

Wer süß ist, bekommt Leckereien!

Kaum ist der Sommer vorbei, stehen sie schon in den Geschäften: Kruidnoten, Spekulatius, Taai Taai und andere Süßigkeiten, die die Ankunft des Nikolauses ankündigen.

Traditionell verteilt der Weihnachtsmann Leckereien, und in der heutigen Zeit ist es schön, wenn diese Leckereien auch noch herrlich gesund oder weniger ungesund sind.

Hier ist ein Rezept für gefüllte Spekulatiuskekse, um an Heiligabend verantwortungsvoll zu naschen!

Zutaten:

Verwenden Sie eine Portion nussfreies Gewürz aus der Chufa hergestellt.

Für den Teig:

  • 150 Gramm Chufa-Mehl Extra Fein
  • 50 g Pfeilwurz
  • 25 g Kokosblütenzucker
  • 2 Esslöffel Biskuitgewürz
  • halber Teelöffel Backpulver
  • eine Prise feines Himalayasalz oder feines keltisches Meersalz
  • 80 g Butter (oder Kokosnussöl)
  • 25 g Milch nach Wahl
  • 2 Eier

Topping:

  • Zum Beispiel gehobelte Mandeln, wenn Sie Nüsse essen und ansonsten natürlich Chufa Topping Natural oder Chufa Shavings!

Vorbereitung

Teig:

  1. Mehl, Kokosblütenzucker, Keksgewürz, Backpulver und Salz in einer Küchenmaschine vermengen.
  2. Die Milch Ihrer Wahl, die cremige Butter (oder das Kokosöl) und die Eier hinzufügen und erneut zu einem zusammenhängenden Teig verrühren.
  3. Den Teig eine halbe Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Danach sind die Aromen zu einem köstlichen Ganzen geworden.

Wir hatten 3 Kuchen gebacken, aber sie sind sehr groß geworden. Wir haben sie auf 4 Kuchen eingestellt.

Gefüllte Spekulatius:

  1. Von den insgesamt 400 g Teig werden 40 g für den Boden verwendet. Nochmals etwas durchkneten und zu einer etwa 0,5 cm dicken, runden Schicht ausrollen.
  2. Verteilen Sie die nussfreie Paste (40 g pro Kuchen) auf dieser ersten Teigschicht, lassen Sie aber den äußeren halben Zentimeter des Teigs frei.
  3. machen Sie eine 2. Scheibe von 60g und legen Sie sie wie eine Decke über die Unterlage.
  4. Die 2 Teigschichten fest zusammendrücken.
  5. Gegebenenfalls die Oberfläche mit einem verquirlten Ei bestreichen.
  6. den Belag leicht in die Oberseite des Teigs drücken

Fast fertig! Sie müssen nur 30 Minuten bei 170 Grad im vorgeheizten Backofen backen. Guten Appetit!

Yammie yammie, gefüllte Spekulatius. Köstlich süß, es ist fast Nikolaus!