Chufa und die Ägypter

Chufa, Eimer und Gerste

In einem anderen Artikel schrieben wir über die Verwendung von Chufa durch den Urmenschen. In der neueren Zeit waren es die Ägypter, die Chufa in großem Umfang verwendeten. Nach Emmer (einem Urgetreide) und Gerste war Chufa das am häufigsten verwendete Nahrungsmittel. Andere häufig gegessene Lebensmittel waren Zwiebeln, Salat, Karobe, Fisch und Datteln.

Chufa wurde bereits 5000 v. Chr. in Ägypten gegessen. In der Tat wurden Abbildungen der Chufa-Pflanze in Gräbern gefunden und die Chufa selbst wurde in den Mägen alter Mumien gefunden.

Rekhmire

Eines der Bilder wurde im Grab von Rekhmire, dem Berater der Pharaonen Tutmosis III. und Amenhotep II. gefunden. Er starb in der Mitte des 15. Jahrhunderts v. Chr. In seinem Grab wurden viele Bilder gefunden, die die täglichen Aktivitäten dieser Zeit darstellen, und eines davon war das Wiegen von Chufas oder Tigernüssen.

Die Ägypter verwendeten Chufa in der Küche zum Kauen, zum Kochen in Bier und in Rezepten wie Dressings und Broten. Es wurde auch als Bestandteil von Salben und Kosmetika, für die Haut, für den Stuhlgang und als Lufterfrischer in Kombination mit Myrrhe verwendet.

Ebenfalls an der Wand des Grabes von Rekhmire: ein Rezept für einen süßen Snack aus Chufa.

Recept zoet hapje

Das Rezept, das an der Wand des Grabes stand, wurde in die heutige Zeit übersetzt:

Rezept Ägyptische Rollen anno 1550-1292 v. Chr.

Ganze Chufas in einem Mörser zermahlen und das Mehl sieben. Etwas Honig zu der Mischung geben und zu einem Teig verarbeiten. In eine (Metall-)Backform geben und zusammen mit etwas Fett auf das Feuer stellen. Er ist fertig, wenn er zu einer festen Masse geworden ist, die nicht verbrannt, sondern leicht geröstet riechen sollte. Lassen Sie ihn abkühlen und schneiden Sie ihn dann in Stücke, oder formen Sie den Teig vorher zu länglichen Formen.

Unsere Version dieses antiken Rezepts:

Rezept Ägyptische Brötchen anno now

Egyptische broodjes gemaakt van chufa of tijgernoten
Ägyptische Brötchen aus Chufa oder Tigernüssen

Das Geheimnis der Sandwiches: die Textur! Sie sind herrlich knusprig und schmecken auch ohne Belag. Perfekt für unterwegs.

Version 1, natürlich

125 Gramm Chufa-Mehl
25 g Pfeilwurzel
30 Gramm Honig
50 ml Chufa-Öl
10 ml Wasser
Meersalz

Das Mehl mit dem Salz und dem Öl mischen, Wasser und Honig hinzufügen. Zu einem Teig kneten und daraus 2 Kugeln formen. Eine halbe Stunde lang bei 175 Grad backen.

Version 2, mit nahöstlichen Gewürzen

Gleiche Basis wie der einfache Teig, aber zum Mehl hinzufügen: 30 g gehackte Aprikosen, einen Teelöffel Zimtpulver, 1/4 Kardamon, etwas Safran, 1/4 Teelöffel Anis, 1/4 Teelöffel Piment und eine Prise Vanille.

Auch diese zu 2 Kugeln kneten und bei 175 Grad 30 Minuten lang backen.

Von Ägypten nach Spanien

Die Chufas wurden von den Mauren (hauptsächlich marokkanische Berber und Araber) bei der Eroberung Spaniens durch die Mauren im 8. Jahrhundert aus Ägypten nach Spanien gebracht. Während die Mauren erst nach Jahrhunderten vertrieben wurden, blieb die Chufa in Spanien. Sie wurde zum Ursprung des Getränks "orxata (oder horchata) de chufa".

Quellen:
Wikipedia
Ancientfoods