Chufas oder Erdmandeln und Zöliakie

Kürzlich hatten wir einen interessanten E-Mail-Kontakt mit einer Frau mit Zöliakie, die uns fragte, ob Chufas für Menschen mit Zöliakie geeignet seien. Zunächst eine kurze Zusammenfassung:

  • Weizenallergie allergisch auf Weizen reagiert, können auch andere Getreidesorten verzehrt werden
  • Glutensensitivität die man haben kann, wenn man auf eine Weizenallergie oder Zöliakie getestet wird, diese nicht nachweisbar ist, man aber trotzdem unter Gluten leidet
  • Zöliakie (oder Glutenunverträglichkeit), die Gluten überhaupt nicht vertragen

Letzteres war Futter für etwas, das ich nicht kannte. Ich dachte, Chufas sind glutenfrei und daher für Menschen mit Zöliakie geeignet. Durch die Dame aus dem E-Mail-Kontakt habe ich erfahren, dass es eine Grenze gibt, bis zu der ein Produkt als glutenfrei bezeichnet werden kann. Dieser Grenzwert liegt bei 20 ppm, also 20 Milligramm pro Kilo. Diese 20 Milligramm sind ein sicherer Standard für die meisten Zöliakiebetroffenen, können aber bei einigen wenigen, die extrem empfindlich sind, dennoch Probleme verursachen.

Jeder Schritt im Produktionsprozess kann ein Risiko darstellen ...

Ihre Frage lautete also: Wie werden die Chufas geerntet, transportiert, verpackt und verschickt? Leicht herauszufinden ist es allerdings nicht, und letztlich ist auch nicht garantiert, dass die chufa 100% glutenfrei ist.

Denn von einem vorgegebenen, glutenfreien Produkt, der Chufa, kommt man zur Verarbeitung, nämlich einem kontrollierten Zertifizierungssystem. Unser Lieferant ist glutenfrei zertifiziert, wir selbst sind es nicht, da es sehr viel Geld kostet, aber wir arbeiten glutenfrei.

Wenn ein Zertifikat jedoch nicht den Anforderungen entspricht (wegen des Grenzwerts von 20 ppm, der für extrem empfindliche Zöliakiekranke immer noch zu hoch ist), ist man auf Zufall, Glück und Zufall angewiesen. Pech, wenn der Traktorfahrer oder Angestellte in Spanien kein Weizenbrot isst oder der Bauer in Afrika (Niger) zufällig keinen Weizen zu Hause hat. Auch wenn wir Einsicht in diese Zufälligkeit und den Zufall gewinnen, suggeriert sie Sicherheit, die es wahrscheinlich nicht gibt.

A 100% wasserdichtes System

Ich habe sie auf das eine System hingewiesen, das 100% narrensicher macht - den Körper! Ob es eine Option war, eine Chufa zu essen. Am Ende aß sie eine Handvoll Chufa mit glücklicherweise gutem Ausgang. Zunächst keine Probleme. Um sicher zu sein, musste sie öfter und länger testen.

Auch hier gilt: Für die meisten Menschen mit Coeuliakie ist "glutenfrei" ausreichend!

Weitere Informationen finden Sie unter Der niederländische Zöliakieverband NCV.