Chufa-Milch wird auf Spanisch Horchata genannt und ist ein köstlich erfrischendes und gesundes Getränk, das Sie leicht selbst herstellen können.
Zutaten
- 175 Gramm Chufa
Nach Geschmack
- eine Prise Himalayasalz
- etwas Zimt
- Schale einer Orange oder einer Zitrone
- ein Süßungsmittel Ihrer Wahl, z. B. Zucker oder Honig
Verbrauchsmaterial:
- Stabmixer, Pürierstab oder der ChufaMix©
- Seihtuch oder der ChufaMix©
Vorbereitung
- Nehmen Sie 175 g Chufas und weichen Sie sie 24 Stunden lang in etwas Wasser im Kühlschrank ein.
- Das Einweichwasser wegwerfen und die Chufas abspülen.
- Die eingeweichten Chufas in 700 ml Wasser geben und mit einem Stabmixer, Pürierstab oder dem ChufaMix zwei Minuten lang pürieren.©. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um eine Prise Himalaya-Salz, etwas Zimt, die Schale einer Orange oder Zitrone und ein Süßungsmittel hinzuzufügen.
- Die Milch durch ein feines Sieb, ein Käsetuch oder den ChufaMix abseihen.©.
- Im Kühlschrank abkühlen lassen und fertig! Kühl gelagert ist die Milch etwa 3 Tage haltbar.
Kommentare
Der Rest, das Fruchtfleisch, wird in Spanien an Esel verfüttert. Man kann auch Nusskugeln daraus machen oder den Garten damit düngen.
Hallo, ich habe geschälte und ungeschälte Chufa...also welche benutzt man für Milch jetzt????? Wofür kann man ungeschält noch verwenden?
Hallo Nanda, die ungeschälte Schale wird traditionell für Milch verwendet. Sie können auch die geschälten verwenden, aber dann wird die Milch teurer als nötig, weil das Entfernen der äußeren Schale zusätzliche Arbeit bedeutet. Man kann die ungeschälten auch über Nacht einweichen und sie dann ganz zum Frühstück essen 🙂 .
Kann die Horchata wieder aufgewärmt werden und wenn ja, eignet sich der Geschmack für Kaffee als Milchersatz?
Hallo Aukje, Horchata lässt sich nicht sehr gut wieder aufwärmen. Es wird sich trennen. Ich persönlich finde den Geschmack auch zu süß für einen Kaffee, leider!
Hallo,
Ich würde gerne den Nährwert von selbstgemachter Horchata wissen, wenn man nichts anderes hinzufügt (d. h. nur Chufas und Wasser).
Vielen Dank und Grüße im Voraus!
Hallo Elise,
Gute Frage! Wir haben das selbst noch nicht erforscht. Ich habe nur eine Seite aus einer spanischen Studie... leider habe ich es nicht geschafft, den Text für Google Translate zu kopieren. Ich hoffe, du kannst ein bisschen Spanisch 🙂 .
.
Grüße Sander
Hallo Elise,
Ich habe mich gefragt, ob Sie inzwischen den Nährwert herausgefunden haben?
Grüße Eline
Hallo Eline und Elise,
Mit freundlicher Genehmigung von M. Meyer:

Guten Tag,
Können Sie uns das Rezept für diese Nussbällchen geben?
Ich bin in der Tat dafür, alles zu verwenden.
M. Mulder
Das Beste,
Ein Rezept gibt es hier: http://www.xandrabaktbrood.nl/glutenvrij-2/chufa-melk-en-koekjes-maken/
Per E-Mail haben wir ein Rezept erhalten: Schokoladentrüffel.
Fügen Sie etwas Kakaopulver, Agavendicksaft, einige Buchweizenflocken, einige gemahlene Nüsse, Kokosöl und Hanfsamen hinzu. Daraus kleine Kugeln formen. Diese in Kokosblütenzucker/Kakao/Kokosraspeln/gemahlenen Mandeln wälzen und eine Stunde lang im Kühlschrank fest werden lassen.
Wir haben sie noch nicht selbst gemacht 🙂 .
Viel Glück!
Hallo, wo kann man diese Chuofa-Bohnen/Mehl kaufen?
Hallo Ron, auf dieser Website sind Sie genau richtig! Horchata wird traditionell aus den ursprünglichen Chufas hergestellt:
https://www.chufafactory.com/product-category/originele-chufas/
Grüße Sander
Hallo, ich habe gerade Dattelpüreebällchen gemacht.
Die Nüsse durch den Chufa-Brei ersetzen. Etwas mehr Kokosnussöl. Super lecker 😊
Rezept https://www.veganrevolutie.nl/kokosballetjes/